Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  200

Igitur audito fine augusti vernacula multitudo, nuper acto in urbe dilectu, lasciviae sueta, laborum intolerans, implere ceterorum rudes animos: venisse tempus quo veterani maturam missionem, iuvenes largiora stipendia, cuncti modum miseriarum exposcerent saevitiamque centurionum ulciscerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur.928 am 16.01.2021
Als die Nachricht vom Tod des Augustus eintraf, begannen die örtlichen Truppen, die kürzlich in der Stadt rekrutiert worden waren und an ein leichtes Leben gewöhnt waren und harte Arbeit nicht ertragen konnten, die unerfahrenen Gemüter der anderen zu beeinflussen: Jetzt sei ihre Chance für die Veteranen, ihre längst verdiente Entlassung zu fordern, für die jüngeren Soldaten, bessere Bezahlung zu erhalten, und für alle, ihre Leiden zu beenden und sich an ihren brutalen Zenturionen zu rächen.

von Yanick am 03.02.2019
Nachdem sie vom Ende des Augustus gehört hatten, begann die einheimische Menge, die kürzlich in der Stadt rekrutiert und an Vergünstigungen gewöhnt war und Arbeiten nicht ertragen konnte, die ahnungslosen Geister der anderen zu erfüllen: Die Zeit sei gekommen, in der Veteranen ihre vorzeitige Entlassung fordern, junge Männer höhere Sold verlangen, alle ein Ende ihrer Leiden verlangen und sich an der Grausamkeit der Zenturionen rächen würden.

Analyse der Wortformen

acto
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
audito
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
centurionum
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centurionus: Zenturio, Hauptmann einer Zenturie
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
dilectu
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
exposcerent
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
fine
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fine: bis zu, bis
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
implere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intolerans
intolerans: intolerant, ungeduldig, unerträglich, nicht zu ertragen, duldsam
iuvenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
largiora
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
lasciviae
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
maturam
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
miseriarum
miseria: Elend, Not, Unglück, Leid, Jammer, Trübsal
missionem
missio: Absendung, Entsendung, Freilassung, Entlassung, Dienst, Auftrag, Sendung
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rudes
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
saevitiamque
que: und, auch, sogar
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
stipendia
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
sueta
suescere: sich gewöhnen, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden
suetus: gewohnt, vertraut, üblich, gewöhnlich, an etwas gewöhnt
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ulciscerentur
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vernacula
vernaculus: einheimisch, eingeboren, inländisch, landeseigen, Muttersprachlich
veterani
veteranus: Veteran, altgedient, erfahren, alt, ehemalig, langjährig, Veteran, altgedienter Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum