Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  199

Sed quibus silius moderabatur, mente ambigua fortunam seditionis alienae speculabantur: inferioris exercitus miles in rabiem prolapsus est, orto ab unetvicesimanis quintanisque initio, et tractis prima quoque ac vicesima legionibus: nam isdem aestivis in finibus vbiorum habebantur per otium aut levia munia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian923 am 02.02.2022
Diejenigen aber, die Silius befehligte, beobachteten mit zweideutiger Gesinnung das Schicksal der fremden Auflehnung: Der Soldat des unteren Heeres verfiel in Wut, nachdem der Aufstand von den einundzwanzigsten und fünften Legionen seinen Anfang genommen hatte und auch die erste sowie die zwanzigste Legion hineingezogen worden war; denn sie wurden im selben Sommerlager in den Gebieten der Ubier durch Untätigkeit oder leichte Aufgaben gehalten.

von lian.847 am 13.01.2016
Inzwischen beobachteten die Truppen unter Silius' Befehl den Verlauf der Rebellion andernorts mit gemischten Gefühlen. Die Soldaten der unteren Armee verfielen in Chaos, beginnend mit der Einundzwanzigsten und Fünften Legion, und breiteten sich bald auf die Erste und Zwanzigste Legion aus. Diese Einheiten waren gemeinsam im Sommerlager im Gebiet der Ubier stationiert gewesen, mit wenig zu tun außer leichten Dienstpflichten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aestivis
aestivum: Sommerwohnung, Sommerlager, Sommerweide
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
ambigua
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
habebantur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferioris
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
levia
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
moderabatur
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
orto
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prolapsus
prolabi: vornüber gleiten, vornüberrutschen, nach vorne fallen, ausgleiten, verfallen, zugrunde gehen, zusammenbrechen, fehlschlagen, vergehen (Zeit)
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quintanisque
que: und, auch, sogar
quintanus: zur fünften (Legion) gehörig, zum Fünften gehörig, Soldat der fünften Legion
quintana: Querweg im römischen Lager zwischen dem fünften und sechsten Manipel, Marktplatz im römischen Lager
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rabiem
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seditionis
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
silius
silus: plattnasig, stumpfnasig, mit flacher Nase
speculabantur
speculari: spähen, beobachten, auskundschaften, untersuchen, erforschen
tractis
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
unetvicesimanis
unetvicesimanus: einundzwanzigste, Soldaten der einundzwanzigsten Legion
vbiorum
ubius: Ubier (germanischer Stamm)
vicesima
viginti: zwanzig
vicesima: zwanzigster Teil, Fünfprozentsteuer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum