Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  198

Regimen summae rei penes germanicum agendo galliarum censui tum intentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlotte.m am 20.05.2014
Die Kontrolle der höchsten Macht lag bei Germanicus, der zu dieser Zeit mit der Durchführung der Volkszählung in Gallien beschäftigt war.

von theodor.j am 18.10.2017
Die höchste Autorität lag bei Germanicus, der zu dieser Zeit mit der Durchführung einer Volkszählung in Gallien beschäftigt war.

Analyse der Wortformen

agendo
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
censui
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
galliarum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
germanicum
germanicus: germanisch, deutsch
intentum
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
Regimen
regimen: Lenkung, Leitung, steering
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum