Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  135

Vbiorum trevirorumque auxilia foeda fuga dispersa totis campis palantur: illuc incubuere germani, et fuit interim effugium legionibus in castra, quibus veterum nomen est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo.9958 am 31.03.2017
Die Hilfstruppen der Ubier und Treverer, in schändlicher Flucht zerstreut, irren über die gesamten Ebenen: Dorthin drängten die Germanen vor, und es gab inzwischen einen Fluchtweg für die Legionen in das Lager, das den Namen Vetera trägt.

von sophy.e am 25.04.2015
Die Hilfstruppen der Ubier und Treverer zerstreuten sich in schändlicher Flucht und flohen über die offenen Landfelder. Die Germanen stürmten ihnen hinterher, während die Legionen sich in das Lager Vetera retten konnten.

Analyse der Wortformen

auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
dispersa
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
effugium
effugium: Flucht, Entkommen, Ausflucht, Ausweg, Zuflucht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
germani
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incubuere
incubare: auf etwas liegen, brüten, sich setzen auf, sich widmen, bevorstehen, drohen
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
palantur
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vbiorum
ubius: Ubier (germanischer Stamm)
veterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum