Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  233

Igitur volutatis inter se rationibus placitum ut epistulae nomine principis scriberentur: missionem dari vicena stipendia meritis, exauctorari qui sena dena fecissent ac retineri sub vexillo ceterorum inmunes nisi propulsandi hostis, legata quae petiverant exsolvi duplicarique.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.8867 am 19.01.2017
Daher, nach reiflicher Überlegung unter sich, wurde beschlossen, dass Briefe im Namen des Princeps geschrieben werden sollten: dass Entlassung denjenigen gewährt wird, die zwanzig Dienstjahre vollendet haben, dass diejenigen, die sechzehn Jahre vollendet hatten, aus dem Dienst entlassen und unter der Standarte zurückgehalten werden, von anderen Pflichten befreit außer dem Abwehren des Feindes, dass die Legaten, die sie gefordert hatten, ausgezahlt und verdoppelt werden sollten.

von domenic874 am 03.07.2020
Nach gemeinsamer Beratung der Situation beschlossen sie, Briefe im Namen des Kaisers zu verfassen, mit folgenden Festlegungen: Soldaten würden nach zwanzig Dienstjahren entlassen; jene mit sechzehn Dienstjahren würden von regulären Pflichten befreit, aber für Verteidigungsoperationen unter Waffen gehalten; und die geforderten Bonuszahlungen würden verdoppelt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dena
decem: zehn
duplicarique
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
que: und, auch, sogar
epistulae
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
exauctorari
exauctorare: aus dem Dienst entlassen, aus dem Eid entlassen, verabschieden, ausmustern
exsolvi
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inmunes
inmunis: immun, frei, unbelastet, steuerfrei, dienstfrei, privilegiert
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legata
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
meritis
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
missionem
missio: Absendung, Entsendung, Freilassung, Entlassung, Dienst, Auftrag, Sendung
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
petiverant
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
placitum
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
propulsandi
propulsare: abwehren, abweisen, zurückstoßen, vertreiben, verteidigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
retineri
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
scriberentur
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sena
sex: sechs
senus: je sechs, sechsfach
stipendia
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vexillo
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen
vicena
viginti: zwanzig
vicenus: je zwanzig, aus zwanzig bestehend
volutatis
volutare: wälzen, rollen, hin und her bewegen, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum