Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  194

Primum octava, dein quinta decuma legio rediere: nonanus opperiendas tiberii epistulas clamitaverat, mox desolatus aliorum discessione imminentem necessitatem sponte praevenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina848 am 06.04.2020
Die achte Legion kehrte zuerst zurück, gefolgt von der fünfzehnten. Die neunte Legion hatte darauf bestanden, Briefe von Tiberius abzuwarten, doch bald, nachdem sie sich allein sah, als die anderen abgezogen waren, gab sie freiwillig nach, bevor sie dazu gezwungen werden konnte.

von tyler969 am 19.11.2015
Zuerst kehrten die achte, dann die fünfzehnte Legion zurück: Die neunte Legion hatte gerufen, dass die Briefe des Tiberius abgewartet werden müssten, wurde jedoch bald nach dem Abzug der anderen verlassen und kam der bevorstehenden Notwendigkeit freiwillig zuvor.

Analyse der Wortformen

Primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
octava
octo: acht
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
quinta
quinque: fünf
decuma
decum: EN: tenth
decuma: EN: tenth part/tithe
decumare: EN: choose by lot every tenth man (for punishment)
legio
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
rediere
redire: zurückkehren, zurückgehen
nonanus
nonanus: zur neunten Legion gehörig
opperiendas
opperiri: EN: wait (for)
tiberii
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
epistulas
epistula: Brief, Sendung, Epistel
clamitaverat
clamitare: laut schreien
mox
mox: bald
desolatus
desolare: verlassen
desolatus: verlassen
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
discessione
discessio: Abstimmung, das Auseinandergehen, dispersal
imminentem
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
necessitatem
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
praevenit
praevenire: zuvorkommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum