Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  150

Quin ipsae inter se legiones octava et quinta decuma ferrum parabant, dum centurionem cognomento sirpicum illa morti deposcit, quintadecumani tuentur, ni miles nonanus preces et adversum aspernantis minas interiecisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.p am 06.11.2019
Die achte und fünfzehnte Legion waren bereits dabei, gegeneinander zu kämpfen, da die achte Legion den Tod des Zenturionen mit dem Beinamen Sirpicus forderte, während die Männer der fünfzehnten ihn verteidigten. Die Situation wurde erst entschärft, als ein Soldat der neunten Legion mit Bitten und, als diese zurückgewiesen wurden, mit Drohungen dazwischenging.

von monika.f am 27.01.2024
Tatsächlich rüsteten die Legionen selbst, die achte und die fünfzehnte, sich mit Eisen gegeneinander, während jene den Zenturionen mit dem Beinamen Sirpicus zum Tode forderte, die Männer der fünfzehnten Legion ihn beschützten, hätte nicht ein Soldat der neunten Gebete und, gegen diejenigen, die sie verschmähten, Drohungen dazwischengeworfen.

Analyse der Wortformen

adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aspernantis
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
centurionem
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
cognomento
cognomentum: Beiname, Zuname, Familienname, Spitzname, Beinamen
decuma
decum: zehnte
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
deposcit
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interiecisset
intericere: dazwischenwerfen, einwerfen, einschieben, einfügen, beiläufig äußern
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
minas
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
morti
mors: Tod, Sterben, Untergang
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nonanus
nonanus: neunte, zur neunten gehörig, zur neunten Legion gehörig
octava
octo: acht
parabant
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quinta
quinque: fünf
quintadecumani
quintadecumanus: Soldat der fünfzehnten Legion, Angehöriger der fünfzehnten Legion
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sirpicum
sirpia: großer Korb aus Binsen, Tragkorb, Weidenkorb
sirpus: Binse, Schilf, Matte, Korb
tuentur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tuari: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum