Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  174

Igitur aeris sono, tubarum cornuumque concentu strepere; prout splendidior obscuriorve laetari aut maerere; et postquam ortae nubes offecere visui creditumque conditam tenebris, ut sunt mobiles ad superstitionem perculsae semel mentes, sibi aeternum laborem portendi, sua facinora aversari deos lamentantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy.839 am 06.03.2015
Daher erschallte es mit dem Klang der Luft, mit der Harmonie von Trompeten und Hörnern; je heller oder dunkler es war, desto mehr freuten sie sich oder trauerten; und nachdem aufgestiegene Wolken den Blick versperrten und man glaubte, es sei in Dunkelheit verborgen, neigten, wie Geister, die einmal erschüttert sind, zur Abergläubigkeit, sie zu beklagen, dass ewige Mühsal ihnen vorherbestimmt sei, dass die Götter sich von ihren Taten abwenden.

von anton.859 am 27.08.2019
Die Luft war erfüllt von Geräuschen, vom gellenden Schmettern der Trompeten und Hörner. Die Menschen jubelten, wenn es heller wurde, und klagten, wenn es dunkler ward. Als dann Wolken erschienen und die Sicht verdeckten und alle glaubten, es sei in Finsternis versunken, begannen sie zu verzweifeln. Ihre Geister, bereits erschüttert und abergläubisch, schrien auf, dass dies endloses Leid für sie bedeute und die Götter von ihren Handlungen angewidert seien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeris
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aeternum
aeternum: ewig, für immer, dauernd, unaufhörlich, ewig, dauerhaft, unsterblich, immerwährend
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aversari
aversari: sich abwenden von, ablehnen, verabscheuen, zurückschrecken vor, sich weigern, scheuen, vermeiden
concentu
concentus: Zusammenklang, Harmonie, Einklang, Übereinstimmung, Konzert, Chor
conditam
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
cornuumque
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
que: und, auch, sogar
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
creditumque
que: und, auch, sogar
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
deos
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinora
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
laetari
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
lamentantur
lamentare: beklagen, bejammern, betrauern, jammern, klagen
maerere
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
mentes
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mobiles
mobilis: beweglich, mobil, wendig, flink, unbeständig, veränderlich, rege, empfindlich
nubes
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
offecere
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
ortae
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
perculsae
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
portendi
portendere: vorhersagen, prophezeien, ankündigen, bedeuten, ein Vorzeichen sein
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
prout
prout: je nachdem, so wie, wie, in dem Maße wie, entsprechend
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sono
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
splendidior
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
strepere
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superstitionem
superstitio: Aberglaube, religiöser Fanatismus, übertriebener religiöser Eifer, unbegründete Furcht vor den Göttern
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tubarum
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
visui
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum