Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  154

Druso propinquanti quasi per officium obviae fuere legiones, non laetae, ut adsolet, neque insignibus fulgentes, sed inluvie deformi et vultu, quamquam maestitiam imitarentur contumaciae propiores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson965 am 23.01.2016
Als Drusus sich näherte, kamen die Legionen ihm entgegen, angeblich als Geste der Pflichterfüllung. Sie zeigten weder ihre übliche Fröhlichkeit noch glänzende Ausrüstung, sondern erschienen schmutzig und ungepflegt. Obwohl sie versuchten, traurig auszusehen, verriet ihre Miene etwas, das der Auflehnung näher war.

von yann.p am 22.08.2023
Als Drusus sich näherte, kamen ihm die Legionen entgegen, gleichsam aus Pflicht, nicht freudig, wie es üblich ist, noch mit glänzenden Abzeichen, sondern in schmutziger Verkommenheit und mit einer Miene, die, obwohl sie Trauer vortäuschte, der Auflehnung näher war.

Analyse der Wortformen

adsolet
adsolere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein
adsolare: dem Erdboden gleichmachen, schleifen, völlig zerstören, vernichten
contumaciae
contumacia: Trotz, Hartnäckigkeit, Ungehorsam, Widerspenstigkeit, Frechheit, Unverschämtheit
deformi
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deforme: Schande, Schmach, Makel, Hässlichkeit, Missgestalt
deformus: deformiert, missgestaltet, hässlich, unanständig, unpassend, schändlich
druso
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trusare: stoßen, schieben, drängen, treiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fulgentes
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
imitarentur
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
inluvie
illuvies: Schmutz, Unrat, Schmutzwasser, Abwasser, Verunreinigung, Besudelung
insignibus
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
laetae
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
maestitiam
maestitia: Traurigkeit, Betrübnis, Kummer, Trübsinn, Melancholie
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obviae
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
propinquanti
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
propiores
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum