Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  153

Additur magna pars praetoriani equitis et robora germanorum, qui tum custodes imperatori aderant; simul praetorii praefectus aelius seianus, collega straboni patri suo datus, magna apud tiberium auctoritate, rector iuveni et ceteris periculorum praemiorumque ostentator.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nael.p am 23.11.2023
Sie wurden begleitet von einem großen Kontingent der Prätorianischen Kavallerie und elitären deutschen Truppen, die zu dieser Zeit als Leibwächter des Kaisers dienten. Auch anwesend war der Prätorianische Präfekt Aelius Sejanus, der zum Kollegen seines Vaters Strabo ernannt worden war. Er besaß großen Einfluss bei Tiberius und fungierte als Mentor für den jungen Mann, während er anderen die Gefahren und Belohnungen vor Augen führte.

von louise936 am 24.02.2015
Ein großer Teil der Prätorianerkavallerie wird hinzugefügt, sowie die Elitetruppen der Germanen, die damals als Wachen für den Kaiser anwesend waren; gleichzeitig der Prätorianerpräfekt Aelius Seianus, als Kollege seinem Vater Strabo beigegeben, mit großer Autorität vor Tiberius, Anleiter des jungen Mannes und Zeiger von Gefahren und Belohnungen für die anderen.

Analyse der Wortformen

Additur
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
praetoriani
praetorianus: zur kaiserlichen Leibwache gehörig
equitis
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
robora
roborare: stark machen, Stärke geben
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
germanorum
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
tum
tum: da, dann, darauf, damals
custodes
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
aderant
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
praetorii
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
praefectus
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
seianus
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
seia: EN: Seia
seius: EN: Seius
collega
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
straboni
strabo: Schieler
patri
pater: Vater
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
datus
dare: geben
datus: das Geben
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
tiberium
tiberis: Tiber
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
rector
rector: Lenker, director, helmsman
iuveni
iuvenis: jung, junger Mann
et
et: und, auch, und auch
ceteris
ceterus: übriger, anderer
periculorum
periculum: Gefahr
praemiorumque
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
que: und
ostentator
ostentare: hinweisen, display
ostentator: der auf etwas aufmerksam macht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum