Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  153

Additur magna pars praetoriani equitis et robora germanorum, qui tum custodes imperatori aderant; simul praetorii praefectus aelius seianus, collega straboni patri suo datus, magna apud tiberium auctoritate, rector iuveni et ceteris periculorum praemiorumque ostentator.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nael.p am 23.11.2023
Sie wurden begleitet von einem großen Kontingent der Prätorianischen Kavallerie und elitären deutschen Truppen, die zu dieser Zeit als Leibwächter des Kaisers dienten. Auch anwesend war der Prätorianische Präfekt Aelius Sejanus, der zum Kollegen seines Vaters Strabo ernannt worden war. Er besaß großen Einfluss bei Tiberius und fungierte als Mentor für den jungen Mann, während er anderen die Gefahren und Belohnungen vor Augen führte.

von louise936 am 24.02.2015
Ein großer Teil der Prätorianerkavallerie wird hinzugefügt, sowie die Elitetruppen der Germanen, die damals als Wachen für den Kaiser anwesend waren; gleichzeitig der Prätorianerpräfekt Aelius Seianus, als Kollege seinem Vater Strabo beigegeben, mit großer Autorität vor Tiberius, Anleiter des jungen Mannes und Zeiger von Gefahren und Belohnungen für die anderen.

Analyse der Wortformen

additur
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aderant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
collega
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
custodes
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
equitis
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
germanorum
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
iuveni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
ostentator
ostentator: Prahlhans, Aufschneider, Angeber, zur Schau Steller
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
periculorum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praemiorumque
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
que: und, auch, sogar
praetoriani
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
praetorii
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
robora
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
roborare: stärken, kräftigen, befestigen, bekräftigen, erhärten
seianus
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
straboni
strabo: Schielauge, Schieler, Mensch mit schielenden Augen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum