Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  137

Illi obniti trahentibus, prensare circumstantium genua, ciere modo nomina singulorum, modo centuriam quisque cuius manipularis erat, cohortem, legionem, eadem omnibus inminere clamitantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan8868 am 02.10.2022
Sie leisteten Widerstand gegen diejenigen, die sie wegzerren wollten, umklammerten die Knie der Umstehenden und riefen zunächst einzelne Namen, dann rief jeder Mann seine Zenturie, Kohorte und Legion, und schrien, dass sie alle dem gleichen Gefahren ausgesetzt seien.

von nino.x am 16.04.2020
Sie wehrten sich gegen die sie Ziehenden, umklammerten die Knie der Umstehenden, riefen bald die Namen einzelner Personen, bald rief jeder die Zenturie, der er angehörte, die Kohorte, die Legion, und schrien, dass die gleichen Gefahren alle bedrohten.

Analyse der Wortformen

Illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
obniti
obniti: EN: thrust/press against
trahentibus
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
prensare
prensare: greifen, fassen, ergreifen, festklammern an, greifen nach
circumstantium
circumstans: EN: by-stander (usu. pl.)
circumstare: umherstehen, umringen
genua
genu: Knie
ciere
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
singulorum
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
centuriam
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Feldbezirk, company of 60-100 men in legion
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
manipularis
manipularis: zu einem Manipel gehörig
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cohortem
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
legionem
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
inminere
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
clamitantes
clamitare: laut schreien

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum