Interea manipuli ante coeptam seditionem nauportum missi ob itinera et pontes et alios usus, postquam turbatum in castris accepere, vexilla convellunt direptisque proximis vicis ipsoque nauporto, quod municipii instar erat, retinentis centuriones inrisu et contumeliis, postremo verberibus insectantur, praecipua in aufidienum rufum praefectum castrorum ira, quem dereptum vehiculo sarcinis gravant aguntque primo in agmine per ludibrium rogitantes an tam immensa onera, tam longa itinera libenter ferret.
von marlen.r am 08.06.2022
Inzwischen rissen die Manipel, die vor Beginn der Meuterei nach Nauportum zur Straßen- und Brückenreparatur und anderen Zwecken geschickt worden waren, nach Erhalt der Nachricht über Unruhen im Lager ihre Standarten herab und plünderten die nächstgelegenen Dörfer sowie Nauportum selbst, das einem Municipium gleichkam. Sie verfolgten die zurückhaltenden Zenturionen mit Spott und Beleidigungen und schließlich mit Schlägen, mit besonderer Wut gegen Aufidienus Rufus, den Lagerkommandanten, den sie von seinem Fahrzeug zerrten, mit Gepäck beschwerten und an die Spitze der Kolonne trieben, während sie ihn wiederholt fragten, ob er solch ungeheure Lasten und solch lange Märsche gerne trage.
von josef.j am 30.01.2021
Inzwischen hörten einige Truppen, die vor Beginn der Meuterei nach Nauportum geschickt worden waren, um an Straßen, Brücken und anderen Projekten zu arbeiten, von der Unruhe im Lager. Sie rissen ihre Standarten herunter und plünderten die umliegenden Dörfer, einschließlich Nauportum selbst, das praktisch eine Stadt war. Als ihre Zenturionen versuchten, sie zurückzuhalten, beschimpften und beleidigten die Soldaten diese, und gingen schließlich zur Gewalt über. Sie waren besonders wütend auf den Lagerpräfekten Aufidienus Rufus. Sie zerrten ihn aus seinem Fahrzeug, beluden ihn mit schweren Säcken und zwangen ihn, an der Spitze der Kolonne zu marschieren, wobei sie ihn höhnisch fragten, ob er es genieße, so riesige Lasten zu tragen und solch lange Märsche zu machen.