Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  116

Ac si quis tot casus vita superaverit, trahi adhuc diversas in terras ubi per nomen agrorum uligines paludum vel inculta montium accipiant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina.y am 03.05.2019
Und selbst wenn jemand all diese Lebenshärten überlebt, wird er dennoch gezwungen, in verschiedene Gebiete umzuziehen, wo ihm entweder Sumpfland oder unfruchtbare Berghänge als angebliches Ackerland zugewiesen werden.

von gabriel.i am 29.12.2016
Und wenn jemand so viele Schicksalsschläge im Leben überleben würde, noch in verschiedene Länder geschleift zu werden, wo sie unter dem Namen von Feldern die Sümpfe der Moore oder die unkultivierten Gebiete der Berge empfangen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accipiant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
diversas
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inculta
incultus: unbebaut, ungepflegt, verwildert, ungebildet, roh, unbebautes Land, Wildnis, Ungepflegtheit, Mangel an Bildung
montium
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
paludum
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superaverit
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
trahi
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uligines
uligo: Feuchtigkeit, Nässe, Sumpf, Morast, Moor
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum