Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  413

Igitur futura volvens non aliud repperit quam ut hostem silvis coerceret, donec saucii quantumque gravioris agminis anteirent; nam medio montium et paludum porrigebatur planities, quae tenuem aciem pateretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.929 am 28.12.2016
So stellte er nach reiflicher Überlegung fest, dass die einzige Lösung darin bestand, den Feind in den Wäldern zurückzuhalten, bis die Verwundeten und der langsamere Teil des Zuges vorausziehen konnten, da sich zwischen Bergen und Sümpfen eine Ebene erstreckte, die nur eine enge Formation zuließ.

von clara.9925 am 27.04.2024
Beim Überdenken künftiger Dinge fand er nichts anderes, als den Feind in den Wäldern zurückzuhalten, bis die Verwundeten und der schwerere Truppenverband vorausziehen konnten; denn inmitten von Bergen und Sümpfen erstreckte sich eine Ebene, die eine dünne Gefechtsformation zuließ.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agminis
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
agminis: Heereszug
aliud
alius: der eine, ein anderer
anteirent
anteire: übertreffen, vorangehen, zuvorkommen, precede, antedate
coerceret
coercere: in Schranken halten
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
et
et: und, auch, und auch
futura
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
gravioris
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
montium
mons: Gebirge, Berg
nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paludum
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
pateretur
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
planities
planities: Ebene, Fläche, plateau, a flat/plane/level surface
porrigebatur
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantumque
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
que: und
repperit
reperire: finden, wiederfinden
repperire: erfahren, lernen
saucii
saucius: verwundet
silvis
silva: Wald
tenuem
tenuare: verringern, dünn machen, schmälern, fein machen
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
volvens
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum