Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  083

Ab is extractus e latebra, sciscitantes quis esset nam ignorabatur et ubi esset vitellium sciret, mendacio elusit; deinde agnitus rogare non destitit, quasi quaedam de salute vespasiani dicturus, ut custodiretur interim vel in carcere, donec religatis post terga manibus, iniecto cervicibus laqueo, veste discissa seminudus in forum tractus est inter magna rerum verborumque ludibria per totum viae sacrae spatium, reducto coma capite, ceu noxii solent, atque etiam mento mucrone gladii subrecto, ut visendam praeberet faciem neve summitteret; quibusdam stercore et caeno incessentibus, aliis incendiarium et patinarium vociferantibus, parte vulgi etiam corporis vitia exprobrante; erat enim in eo enormis proceritas, facies rubida plerumque ex vinulentia, venter obesus, alterum ferum subdebile impulsu olim quadrigae, cum auriganti gaio ministratore exhiberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Ab
ab: von, durch, mit
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
extractus
extrahere: herausziehen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
latebra
latebra: Schlupfwinkel, das Verborgensein, retreat, lair
sciscitantes
sciscitari: EN: ask
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nam
nam: nämlich, denn
ignorabatur
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
et
et: und, auch, und auch
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vitellium
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen
mendacio
mendacium: Lüge, lying, falsehood, untruth
elusit
eludere: verspotten, verhöhnen, ausweichen, sich entziehen, entwischen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
agnitus
agnitus: EN: "recognition" (drama)
agnoscere: anerkennen, realize, discern
rogare
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
destitit
desistere: aufhören (mit), aufgeben, ablassen (von)
quasi
quasi: als wenn
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
de
de: über, von ... herab, von
salute
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
vespasiani
vespasianus: EN: Vespasian
dicturus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
custodiretur
custodire: beaufsichtigen, bewachen
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Umfriedung, Schranke
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
religatis
religare: anbinden
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
terga
tergum: Rücken, der Rücken, rear
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
iniecto
inicere: hineinwerfen, einflößen
injectare: EN: apply
injicere: EN: hurl/throw/strike in/into
cervicibus
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
laqueo
laqueum: EN: noose, halter
laqueus: Falle, Strick, Schlinge
veste
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
discissa
discindere: in Stücke reißen, zerteilen
discissus: zerrissen, gerissen
seminudus
seminudus: halbnackt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
forum
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
tractus
tractus: herstammend
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
verborumque
que: und
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
ludibria
ludibrium: Spielerei, Spielball
per
per: durch, hindurch, aus
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
viae
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
sacrae
sacer: geweiht, heilig
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
reducto
reducere: zurückbringen, zurückführen
reductus: zurückgezogen
coma
coma: Haar, Haupthaar, Lichtstrahlen (Plural)
comare: mit Haar bedeckt sein, mit Haar ausgestattet sein
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, wie zum Beispiel
noxii
noxius: schuldig, schädlich, noxious
solent
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
mento
mena: EN: small sea-fish
mento: EN: long-chin
mentum: Kinn
mucrone
mucro: Degen, Dolch
gladii
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
subrecto
subrigere: emporrichten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
visendam
visere: besuchen, angucken gehen
praeberet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
faciem
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
neve
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
summitteret
summittere: herunterlassen, nachlassen
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
stercore
stercus: Dünger, manure
et
et: und, auch, und auch
caeno
caenare: EN: dine, eat dinner/supper
caenum: Schlamm, mire, filth, slime, dirt, uncleanness
incessentibus
incessere: EN: assault, attack
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
incendiarium
incendiarius: Brandstifter, fire-raising, incendiary
et
et: und, auch, und auch
patinarium
naris: Nasenloch, Nase
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patina: Pfanne, Schüssel
vociferantibus
vociferari: schreien, ausrufen, laut ausprechen
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Masse
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
corporis
corpus: Körper, Leib
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
exprobrante
exprobrare: Vorwürfe machen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
enim
enim: nämlich, denn
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enormis
enormis: unregelmäßig
proceritas
proceritas: Größe, Schlankheit, Größe, Grösse
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
vinulentia
vinulentus: EN: full of wine
venter
venter: Bauch, Magen, der Bauch, der Magen, womb
obesus
obesus: abgezehrt, fett, wohlbeleibt, wohlgenährt, stout, plump
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
ferum
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
subdebile
bilis: Zorn, bile
subdere: unterlegen
impulsu
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
impulsus: äußerer Anstoß, äußerer Anstoß, impact
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
quadrigae
quadriga: EN: four horse chariot (sg. or pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
auriganti
aurigans: EN: glittering with gold
aurigare: den Wagen lenken
gaio
caiare: schlagen, prügeln, dreschen
gaius: Gajus, Gajus, römischer Vorname
ministratore
ministrare: EN: attend (to), serve, furnish
exhiberet
exhibere: darbieten, herausholen, darbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum