Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  028

Hunc heredem a matre sub condicione institutum, si de potestate patris exisset, manu emisit brevique, ut creditum est, interemit, insimulatum insuper parricidii et quasi paratum ad scelus venenum ex conscientia hausisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas857 am 27.01.2016
Dieser, von seiner Mutter unter der Bedingung zum Erben eingesetzt, dass er aus der Gewalt seines Vaters ausscheiden würde, wurde freigelassen und kurz darauf, wie man glaubte, getötet, zudem des Vatermordes beschuldigt und gleichsam für das Verbrechen vorbereitet, hatte er aus Schuldbewusstsein Gift getrunken.

von noel837 am 07.06.2016
Er befreite diesen Mann, der von seiner Mutter unter der Bedingung zum Erben eingesetzt worden war, dass er die väterliche Gewalt verlasse, und tötete ihn dann, wie man glaubt, kurz darauf. Der Mann wurde zudem des Verwandtenmordes beschuldigt und trank angeblich aus Gewissensbissen Gift, als er bereit war, das Verbrechen zu begehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
brevique
que: und, auch, sogar
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
creditum
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
emisit
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exisset
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
hausisset
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insimulatum
insimulare: beschuldigen, anklagen, vorwerfen, unterstellen
institutum
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
interemit
interemere: töten, vernichten, beseitigen, abschaffen, aus dem Weg räumen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
paratum
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parricidii
parricidium: Elternmord, Verwandtenmord, Vatermord, Muttermord
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum