Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  029

Duxit mox galeriam fundanam praetorio patre ac de hac quoque liberos utriusque sexus tulit, sed marem titubantia oris prope mutum et elinguem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.823 am 08.04.2015
Er heiratete Galeria Fundana, deren Vater Prätor war, und zeugte mit ihr Kinder beiderlei Geschlechts, wobei der Sohn aufgrund eines Sprachfehlers fast stumm und sprachlos war.

von mohammed.q am 27.01.2024
Er heiratete daraufhin Galeria Fundana, deren Vater ein Prätor war, und zeugte mit ihr ebenfalls Kinder beiderlei Geschlechts, wobei ihr Sohn eine so schwere Sprachbehinderung hatte, dass er fast vollständig unfähig war zu sprechen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
elinguem
elinguis: sprachlos, zungenlos, stumm, ohne Beredsamkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fundanam
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
galeriam
galerus: Kappe, Hut (besonders aus Leder), Helm
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
marem
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
mutum
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praetorio
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
titubantia
titubare: wanken, straucheln, zögern, schwanken, taumeln
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum