Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  029

Duxit mox galeriam fundanam praetorio patre ac de hac quoque liberos utriusque sexus tulit, sed marem titubantia oris prope mutum et elinguem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.823 am 08.04.2015
Er heiratete Galeria Fundana, deren Vater Prätor war, und zeugte mit ihr Kinder beiderlei Geschlechts, wobei der Sohn aufgrund eines Sprachfehlers fast stumm und sprachlos war.

von mohammed.q am 27.01.2024
Er heiratete daraufhin Galeria Fundana, deren Vater ein Prätor war, und zeugte mit ihr ebenfalls Kinder beiderlei Geschlechts, wobei ihr Sohn eine so schwere Sprachbehinderung hatte, dass er fast vollständig unfähig war zu sprechen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
de
de: über, von ... herab, von
Duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
elinguem
elinguis: sprachlos, sprachlos
et
et: und, auch, und auch
fundanam
anus: alte Frau, Greisin; After
funda: Schleuder
galeriam
galerus: EN: cap or hat made of skin
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
marem
mas: Männchen, Mann
mox
mox: bald
mutum
mutus: stumm, sprachlos, silent, mute
oris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
patre
pater: Vater
praetorio
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sed
sed: sondern, aber
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
titubantia
titubare: wanken
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum