Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Titus)  ›  026

Praeter saevitiam suspecta in eo etiam luxuria erat, quod ad mediam noctem comissationem cum profusissimo quoque familiarum extenderet; nec minus libido, propter exoletorum et spadonum greges propterque insignem reginae berenices amorem, cum etiam nuptias pollicitus ferebatur; suspecta rapacitas, quod constabat in cognitionibus patris nundinari praemiarique solitum; deinque propalam alium neronem et opinabantur et praedicabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ruby.933 am 31.08.2024
Neben seiner Grausamkeit wurde ihm auch Ausschweifung vorgeworfen, da er die Gelage bis Mitternacht mit den verschwenderischsten Mitgliedern seines Haushalts ausdehnte; und nicht minder Lüsternheit, wegen der Scharen von männlichen Prostituierten und Eunuchen und wegen seiner bemerkenswerten Liebe zu Regina Berenice, von dem sogar gesagt wurde, er habe Heirat versprochen; Habgier wurde ihm vorgeworfen, weil feststand, dass er bei den gerichtlichen Verfahren seines Vaters zu handeln und zu profitieren pflegte; schließlich hielten und erklärten sie ihn beide offen für einen anderen Nero.

von lion8975 am 21.05.2019
Über seine Grausamkeit hinaus, wurde ihm auch übermäßiger Luxus vorgeworfen, da er Gelage bis Mitternacht mit den verschwenderischsten Mitgliedern seines Haushalts abhielt. Gleichermaßen wurde ihm Lüsternheit vorgeworfen, da er Gruppen von männlichen Prostituierten und Verschnittenen unterhielt und eine berühmte Liebesaffäre mit Königin Berenice führte, der er angeblich sogar die Ehe versprach. Auch seine Habgier war verdächtig, da allgemein bekannt war, dass er während der Gerichtsverhandlungen seines Vaters Gefälligkeiten handelte und Profit suchte. Schließlich dachten und erklärten die Menschen offen, dass er ein weiterer Nero sei.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
cognitionibus
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
comissationem
comissatio: Gelage, Zechgelage, Trinkgelage, Schwelgerei, lustiges Umherschwärmen
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinque
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exoletorum
exoletus: Lustknabe, junger Stricher, verweichlichter Junge
exolescere: verschwinden, in Vergessenheit geraten, veralten, außer Gebrauch kommen
extenderet
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
familiarum
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
ferebatur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
greges
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
gregare: versammeln, zusammenbringen, vereinigen, in eine Herde zusammentreiben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
libido
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
luxuria
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neronem
nero: Nero
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nundinari
nundinari: Handel treiben, Markttag halten, kaufen und verkaufen, feilschen
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
opinabantur
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pollicitus
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
praedicabant
praedicare: verkünden, öffentlich ausrufen, predigen, rühmen, preisen, aussagen, behaupten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
profusissimo
profundere: vergießen, ausgießen, verschwenden, vergeuden, hervorstoßen
profusus: verschwenderisch, freigebig, übermäßig, reichlich, ausgiebig, herabhängend, fließend, vergossen, ausgeschüttet, verschwendet
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
propalam
propalam: öffentlich, unverhohlen, offenkundig, vor aller Augen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
propterque
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
que: und, auch, sogar
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rapacitas
rapacitas: Raubgier, Habgier, Habsucht, Raubsucht, Plünderung, Raub
reginae
regina: Königin, Herrscherin
saevitiam
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
solitum
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
spadonum
spado: Eunuch, Kastrat
suspecta
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
suspectare: argwöhnen, verdächtigen, vermuten, aufsehen zu, bewundern
suspectare: argwöhnen, verdächtigen, vermuten, aufsehen zu, bewundern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum