Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Titus)  ›  027

At illi ea fama pro bono cessit conversaque est in maximas laudes, neque vitio ullo reperto et contra virtutibus summis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline.863 am 19.05.2023
Doch für jene Person wendete sich dieser Ruf zum Guten und verwandelte sich in höchstes Lob, wobei keinerlei Fehler gefunden wurden und im Gegenteil die höchsten Tugenden hervortraten.

von liv.n am 30.05.2020
Dies wirkte sich tatsächlich zu ihren Gunsten aus, da ihr Ruf sich in höchstes Lob verwandelte, da keine Fehler gefunden werden konnten und sie stattdessen die größten Tugenden zeigten.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
bono
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
laudes
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
maximas
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
reperto
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung
summis
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
ullo
ullus: irgendein
virtutibus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum