Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Titus)  ›  019

Quare festinans in italiam, cum regium, dein puteolos oneraria nave appulisset, romam inde contendit expeditissimus inopinantique patri, velut arguens rumorum de se temeritatem, veni, inquit, pater, veni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.956 am 11.03.2017
Weshalb eilte er nach Italien, als er in Regium und dann in Puteoli mit einem Frachtschiff gelandet war, von dort nach Rom strebte er sehr ungehindert und zu seinem ahnungslosen Vater, als ob er die Voreiligkeit der Gerüchte über sich widerlegend, sagte er: Ich bin gekommen, Vater, ich bin gekommen.

von lewi.827 am 30.08.2018
So eilte er nach Italien und kam zunächst mit einem Handelsschiff nach Reggio und dann nach Pozzuoli, woraufhin er so schnell wie möglich nach Rom reiste. Dort überraschte er seinen Vater und sagte, als wolle er die wilden Gerüchte über sich widerlegen: Hier bin ich, Vater, hier bin ich.

Analyse der Wortformen

appulisset
appellere: anwenden, herantreiben
arguens
arguere: beschuldigen, argue, allege
contendit
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
expeditissimus
expeditus: einsatzbereit, kampfbereit, unbehindert
festinans
festinare: eilen, beschleunigen, hurry
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inopinantique
inopinans: nichts ahnend, off guard
que: und
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
italiam
italia: Italien
nave
navis: Schiff
navus: fleißig, rührig, tüchtig
oneraria
onerarius: lasttragend
pater
pater: Vater
patri
pater: Vater
puteolos
puteus: Brunnen, Grube
Quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
regium
regius: königlich
rex: König
romam
roma: Rom
rumorum
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
temeritatem
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
veni
venire: kommen
venum: Kauf, Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum