Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  089

Equi quoque et armorum solitas exercitationes omisit redegitque se deposito patrio habitu ad pallium et crepidas atque in tali statu biennio fere permansit, contemptior in dies et inuisior, adeo ut imagines eius et statuas nemausenses subuerterint ac familiari quondam conuiuio mentione eius orta extiterit qui gaio polliceretur, confestim se, si iuberet, rhodum nauigaturum caputque exulis sic enim appellabatur relaturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.935 am 08.12.2013
Er verzichtete auf seine üblichen militärischen Übungen mit Pferden und Waffen und wechselte von traditioneller römischer Kleidung zu griechischen Gewändern und Sandalen. Er blieb fast zwei Jahre in diesem Zustand und wurde mit jedem Tag verachteter und gehasster. Die Situation wurde so schlimm, dass die Einwohner von Nîmes seine Statuen abrissen. Bei einem privaten Abendessen, als sein Name in der Unterhaltung fiel, versprach jemand Caligula sogar, dass er, wenn er befohlen würde, sofort nach Rhodos segeln und den Kopf des Verbannten (wie er nun genannt wurde) zurückbringen würde.

von benjamin.964 am 12.07.2018
Er verzichtete auch auf die üblichen Übungen mit Pferden und Waffen und reduzierte sich selbst, nachdem er die einheimische Kleidung abgelegt hatte, auf Pallium und Sandalen, und in diesem Zustand blieb er nahezu zwei Jahre, von Tag zu Tag verächtlicher und verhasster, so sehr, dass die Nemausenser seine Bilder und Statuen zerstörten und bei einem gewissen vertrauten Gastmahl, als sein Name erwähnt wurde, einer Gaius versprach, dass er sofort, wenn er es befehle, nach Rhodos segeln und den Kopf des Verbannten (so wurde er genannt) zurückbringen würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
appellabatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
caputque
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
que: und
confestim
confestim: unverzüglich, suddenly
contemptior
contemptus: verächtlich, das Nichtachten, despicable, paltry, mean
conuiuio
convivium: Gelage, Festmahl, Gastmahl, Gelage
crepidas
crepida: Sandale, sandal
deposito
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
dies
dies: Tag, Datum, Termin
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
Equi
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
exercitationes
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, training, practice
extiterit
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
exulis
exul: verbannt, banished person
familiari
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
gaio
caiare: schlagen, prügeln, dreschen
gaius: Gajus, Gajus, römischer Vorname
habitu
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inuisior
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
mentione
mentio: Erinnerung, Erwähnung, making mention
nauigaturum
navigare: segeln, steuern, fahren
omisit
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
orta
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
pallium
pallium: griechischer Mantel, coverlet
patrio
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
permansit
permanere: verbleiben
polliceretur
polliceri: versprechen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
relaturum
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rhodum
rho: rho
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
solitas
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitare: EN: to make it one's constant habit to (w/INF)
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
statuas
statua: Standbild, Statue
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
subuerterint
subvertere: umstürzen
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum