Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  150

Contra senatus adeo laetatus est, ut repleta certatim curia non temperaret, quin mortuum contumeliosissimo atque acerbissimo adclamationum genere laceraret, scalas etiam inferri clipeosque et imagines eius coram detrahi et ibidem solo affligi iuberet, novissime eradendos ubique titulos abolendamque omnes memoriam decerneret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan8968 am 24.06.2018
Im Gegenteil, der Senat war so erfreut, dass er, nachdem der Kuriensaal in eifriger Konkurrenz gefüllt worden war, sich nicht zurückhalten konnte, den Toten mit der beleidigendsten und bittersten Art von Zurufen zu zerreißen, und er befahl, Leitern herbeizubringen und seine Schilde und Bildnisse vor ihnen herabzureißen und auf der Stelle zu Boden zu schleudern, und schließlich beschloss er, dass seine Titel überall ausradiert und jede Erinnerung ausgelöscht werden sollten.

Analyse der Wortformen

Contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
senatus
senatus: Senat
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
laetatus
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
repleta
replere: wieder anfüllen, wieder ausfüllen
repletus: EN: full (of)
certatim
certatim: wetteifernd, mit Rivalität, im Wettkampf, eifernd
curia
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
temperaret
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
quin
quin: dass, warum nicht
mortuum
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
contumeliosissimo
contumeliosus: schmähsüchtig, schmachvoll, outrageous, humiliating
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
acerbissimo
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
adclamationum
adclamatio: EN: acclamation, shout (of comment/approval/disapproval)
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
laceraret
lacerare: zerfleischen, zugrunde richten
scalas
scala: Leiter
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
inferri
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
clipeosque
clipeus: Rundschild
que: und
et
et: und, auch, und auch
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
coram
cora: EN: pupil of the eye
coram: angesichts, angesichts, face-to-face, before
detrahi
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
et
et: und, auch, und auch
ibidem
ibidem: an derselben Stelle, ebenda, am selben Or, daselbst
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
affligi
affligere: niederschlagen, beschädigen
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
novissime
nove: EN: newly, in new/unusual manner
novissime: neuerdings, very recently
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
eradendos
eradere: abkratzen
ubique
ubique: überall, wo auch immer
titulos
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
abolendamque
abolere: abschaffen
que: und
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
memoriam
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
decerneret
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum