Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  088

De qua suspicione certior ab augusto factus non cessauit efflagitare aliquem cuiuslibet ordinis custodem factis atque dictis suis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.l am 02.03.2020
Nachdem Augustus ihn über diesen Verdacht in Kenntnis gesetzt hatte, bestand er unablässig darauf, jemanden unabhängig von dessen Rang zu haben, der seine Handlungen und Worte überwachte.

von sofi.j am 03.12.2018
Über diese Verdächtigung, die von Augustus noch bestätigter geworden war, hörte er nicht auf, jemanden von beliebigem Rang als Wächter seiner Handlungen und Worte zu fordern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
augusto
augustare: verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
certior
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cessauit
cessare: zögern, säumen, aussetzen
cuiuslibet
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
custodem
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
De
de: über, von ... herab, von
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
efflagitare
efflagitare: dringend verlangen
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum