Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  007

Sed ut praecipua commemorem, appius caecus societatem cum rege pyrro ut parum salubrem iniri dissuasit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan.825 am 17.12.2019
Aber um die wichtigsten Dinge zu erwähnen, riet Appius Caecus von einem Bündnis mit rex Pyrrhus ab, da es als nicht zuträglich anzusehen sei.

von yanis.k am 19.08.2013
Um eines der bedeutendsten Beispiele zu nennen, riet Appius Caecus davon ab, ein Bündnis mit König Pyrrhus zu schließen, da er es als schädlich betrachtete.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
commemorem
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
appius
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
Appius: Appius (Pränomen)
caecus
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
societatem
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
salubrem
saluber: gesund
iniri
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
dissuasit
dissuadere: widerraten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum