Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  064

Tot prosperis confluentibus integra aetate ac ualitudine statuit repente secedere seque e medio quam longissime amouere: dubium uxorisne taedio, quam neque criminari aut dimittere auderet neque ultra perferre posset, an ut uitato assiduitatis fastidio auctoritatem absentia tueretur atque etiam augeret, si quando indiguisset sui res p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.832 am 23.04.2017
In einer Zeit, als alles gut lief und er bei bester Gesundheit und in seinen besten Jahren war, beschloss er plötzlich, sich zurückzuziehen und sich von öffentlichen Angelegenheiten so weit wie möglich zu entfernen. Es blieb unklar, ob dies geschah, weil er seiner Frau überdrüssig war (die er nicht zu beschuldigen oder zu scheiden wagte, aber nicht mehr ertragen konnte), oder ob er vermeiden wollte, dass die Menschen seiner überdrüssig würden, und seine Einfluss durch Abwesenheit wahren oder sogar steigern wollte, falls der Staat ihn eines Tages wieder benötigen sollte.

von yanic.s am 13.10.2015
Bei so vielen günstigen Umständen, bei gesundem Alter und guter Gesundheit, beschloss er plötzlich, sich zurückzuziehen und sich möglichst weit aus der Mitte zu entfernen: Es bleibe dahingestellt, ob aus Verdruss über seine Ehefrau, die er weder zu beschuldigen noch zu entlassen wagte, noch länger ertragen konnte, oder aber um, der Überdrüssigkeit ständiger Anwesenheit ausweichend, seine Autorität durch Abwesenheit zu schützen und womöglich sogar zu steigern, falls die Republik seiner seiner jemals bedürfen sollte.

Analyse der Wortformen

Tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
prosperis
prosper: EN: fortunate, favorable, lucky, prosperous
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
confluentibus
confluens: EN: confluence, meeting place/junction of rivers
confluere: EN: flow/flock/come together/abundantly, meet/assemble
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ualitudine
valitudo: EN: good health, soundness
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
secedere
secedere: weggehen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
longissime
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
amouere
amovere: entfernen, fortschaffen
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
taedio
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
criminari
criminare: anklagen, beschuldigen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
dimittere
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
auderet
audere: wagen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
perferre
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
an
an: etwa, ob, oder
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uitato
vitare: vermeiden, meiden
assiduitatis
assiduitas: Ausdauer, Anwesenheit, Ausdauer, constant presence/attention/practice, care
fastidio
fastidire: Widerwillen empfinden, verschmähen
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
absentia
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentia: Abwesenheit
tueretur
tueri: beschützen, behüten
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
augeret
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
si
si: wenn, ob, falls
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
indiguisset
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
p
p:
P: Publius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum