Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  056

Interque haec duplicem curam administrauit, annonae quae artior inciderat, et repurgandorum tota italia ergastulorum, quorum domini in inuidiam uenerant quasi exceptos supprimerent non solum uiatores sed et quos sacramenti metus ad eius modi latebras compulisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas951 am 27.11.2023
Während dieser Zeit bewältigte er zwei dringende Angelegenheiten: den Lebensmittelmangel, der entstanden war, und die Säuberung der Privatgefängnisse in ganz Italien, deren Besitzer unbeliebt geworden waren, weil sie angeblich nicht nur Reisende, sondern auch Menschen gefangen hielten, die sich dort versteckt hatten, um dem Militärdienst zu entgehen.

von levin.q am 14.04.2018
Unter diesen Dingen verwaltete er eine zweifache Sorge: die Getreideversorgung, die ziemlich knapp geworden war, und die Säuberung der Arbeitshäuser in ganz Italien, deren Besitzer in Verruf geraten waren, als würden sie nicht nur Reisende, sondern auch jene, die die Furcht vor dem Militäreid in solche Verstecke getrieben hatte, unterdrücken und gefangen halten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administrauit
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
annonae
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
artior
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
compulisset
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
duplicem
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ergastulorum
ergastulum: Arbeitshaus, Sklavengefängnis, Zuchthaus, Kerker
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exceptos
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inciderat
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
interque
inter: zwischen, unter, inmitten, während
que: und, auch, sogar
inuidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
italia
italia: Italien
latebras
latebra: Schlupfwinkel, Versteck, Zufluchtsort, Unterschlupf, geheimes Versteck
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repurgandorum
repurgare: wieder reinigen, nochmals reinigen, gründlich reinigen, säubern, putzen
sacramenti
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
supprimerent
supprimere: unterdrücken, verbergen, zurückhalten, hemmen, unterdrücken, verdrängen, zum Schweigen bringen, unterbinden
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uenerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
uiatores
viator: Reisender, Wanderer, Pilger, Bote

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum