Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  055

Ciuilium officiorum rudimentis regem archelaum trallianos et thessalos, uaria quosque de causa, augusto cognoscente defendit; pro laodicenis thyatirenis chiis terrae motu afflictis opemque implorantibus senatum deprecatus est; fannium caepionem, qui cum varrone murena in augustum conspirauerat, reum maiestatis apud iudices fecit et condemnauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.o am 21.04.2023
Im Rahmen seiner frühen dienstlichen Obliegenheiten verteidigte er König Archelaus sowie die Einwohner von Tralles und Thessalien in verschiedenen Anklagen vor dem Gericht des Augustus. Er wandte sich an den Senat zugunsten der Städte Laodizea, Thyatira und Chios, als diese von einem Erdbeben heimgesucht wurden und um Hilfe baten. Zudem klagte er Fannius Caepio wegen Hochverrats an und erwirkte dessen Verurteilung, da dieser zusammen mit Varro Murena gegen Augustus verschworen war.

von lenardt.834 am 17.09.2021
In Bezug auf die Grundlagen der zivilen Pflichten verteidigte er König Archelaus, die Trallier und Thessaler, jeden aus verschiedenen Gründen, während Augustus den Fall verhandelte; für die Laodicener, Thyatirener und Chier, die vom Erdbeben heimgesucht waren und Hilfe erflehten, bat er den Senat; Fannius Caepio, der mit Varro Murena gegen Augustus verschworen hatte, stellte er wegen Majestätsbeleidigung vor Gericht und ließ ihn verurteilen.

Analyse der Wortformen

afflictis
affligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schwächen, demütigen, betrüben, quälen
afflictus: betroffen, bekümmert, bedrückt, elend, ruiniert, geschwächt, demütig, Schlag, Stoß, Zusammenstoß, Unglück, Unglücksfall, Ruin
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
augusto
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
chiis
chia: Chiosfeige, Feige von Chios
chium: Chier Wein, Wein von Chios
chius: chiisch, von Chios, aus Chios
ciuilium
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
cognoscente
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognoscens: erkennend, wissend, bekannt mit, Richter, Kenner, Erkennender
condemnauit
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
conspirauerat
conspirare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, übereinstimmen, zusammenklingen, harmonieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defendit
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
deprecatus
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
implorantibus
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
murena
murena: Muräne, Meeraal
officiorum
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
opemque
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
que: und, auch, sogar
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quosque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rudimentis
rudimentum: erster Versuch, Anfang, erster Unterricht, Element, Grundsatz
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uaria
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum