Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  397

Creuit igitur inuidia, quasi etiam post mortem tyranni saeuitia permanente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.v am 06.03.2014
Infolgedessen wuchs die öffentliche Verbitterung, als ob die Brutalität des Tyrannen selbst nach seinem Tod weiterleben würde.

von leonhard.828 am 02.02.2024
Es wuchs der Hass, als ob selbst nach dem Tod des Tyrannen die Grausamkeit fortbestünde.

Analyse der Wortformen

creuit
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inuidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
permanente
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
saeuitia
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum