Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  395

Nam cum senatus consulto cautum esset, ut poena damnatorum in decimum semper diem differretur, forte accidit ut quorundam supplicii dies is esset, quo nuntiatum de tiberio erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen.p am 10.06.2017
Da durch einen Senatsbeschluss festgelegt worden war, dass die Strafe der Verurteilten stets bis zum zehnten Tag aufgeschoben werden sollte, traf es sich zufällig, dass für einige der Tag der Hinrichtung genau der Tag war, an dem Nachrichten über Tiberius verkündet worden waren.

von silas822 am 19.02.2016
Da laut einem Senatsbeschluss Hinrichtungen stets um zehn Tage aufgeschoben werden mussten, traf es sich zufällig, dass einige Gefangene an dem Tag zur Hinrichtung angesetzt waren, an dem die Nachricht über Tiberius eintrfa.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
senatus
senatus: Senat
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
cautum
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautes: Riff, loose stone
cautum: EN: provisions (pl.) (of a law)
cautus: vorsichtig, gesichert
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
damnatorum
damnare: verurteilen
damnator: EN: one who condemns
damnatus: verurteilt, verdammt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
decimum
decem: zehn
decimum: das zehnte, der zehnte, die zehnte
decimus: der zehnte, das zehnte, die zehnte;
semper
semper: immer, stets
diem
dies: Tag, Datum, Termin
differretur
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quorundam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
supplicii
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
dies
dies: Tag, Datum, Termin
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
de
de: über, von ... herab, von
tiberio
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum