Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  338

Quem cum morbo et intemperantia perisse existimaret, ut tandem ueneno interemptum fraude liuillae uxoris atque seiani cognouit, neque tormentis neque supplicio cuiusquam pepercit, soli huic cognitioni adeo per totos dies deditus et intentus, ut rhodiensem hospitem, quem familiaribus litteris romam euocarat, aduenisse sibi nuntiatum torqueri sine mora iusserit, quasi aliquis ex necessariis quaestioni adesset, deinde errore detecto et occidi, ne uulgaret iniuriam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.o am 18.07.2016
Den, den er zunächst für durch Krankheit und Ausschweifung gestorben hielt, als er schließlich erfuhr, dass er durch die Arglist seiner Frau Liuilla und des Seianus vergiftet worden war, verschonte er weder durch Folter noch durch Bestrafung irgendeines Menschen, diesem Verhör allein derart über ganze Tage hingegeben und zugeneigt, dass er einen rhodischen Gast, den er durch vertraute Briefe nach Rom gerufen hatte, sobald dessen Ankunft gemeldet wurde, ohne Verzug zu foltern befahl, als ob jemand von den für die Untersuchung Notwendigen anwesend wäre, und dann, nachdem der Irrtum erkannt worden war, auch zu töten befahl, damit er das Unrecht nicht verbreite.

von finnja.n am 29.05.2021
Obwohl er zunächst glaubte, der Tod sei durch Krankheit und Ausschweifung verursacht worden, verschonte er niemanden von Folter oder Bestrafung, als er schließlich entdeckte, dass Gift in einem Komplott seiner Frau Livia und Sejanus verwendet worden war. Er vertiefte sich so vollständig in diese Untersuchung und arbeitete den ganzen Tag daran, dass er, als ihm gemeldet wurde, ein Gast aus Rhodos sei angekommen - den er durch freundschaftliche Briefe nach Rom eingeladen hatte - sofort dessen Folterung anordnete und annahm, es sei jemand, den er für die Befragung benötigte. Nachdem er seinen Irrtum erkannt hatte, ließ er den Mann hinrichten, um zu verhindern, dass dieser von diesem Unrecht erzählen könnte.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adesset
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
aduenisse
advenire: ankommen, eintreffen
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cognitioni
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
cognouit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cuiusquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deditus
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deditus: ergeben, hingegeben, fond of
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
detecto
detegere: abdecken, entdecken
dies
dies: Tag, Datum, Termin
errore
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
et
et: und, auch, und auch
euocarat
evocare: herbeirufen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
existimaret
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
familiaribus
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
hospitem
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitare: EN: play/act as host
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
intemperantia
intemperans: maßlos, lacking self-control
intemperantia: Unmäßigkeit, excess, lack of self-control/restraint, unrestrained use (of)/indulgence (in)
intentus
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
interemptum
interemere: EN: do away with
iusserit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
litteris
littera: Buchstabe, Brief
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
morbo
morbus: Krankheit, Schwäche
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necessariis
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
occidi
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
pepercit
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
per
per: durch, hindurch, aus
perisse
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
quaestioni
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quasi
quasi: als wenn
Quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romam
roma: Rom
seiani
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
seia: EN: Seia
seius: EN: Seius
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
supplicio
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
tormentis
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
torqueri
torquere: drehen, verdrehen, foltern
totos
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ueneno
venenare: vergiften
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uulgaret
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum