Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  301

Scurram, qui praetereunte funere clare mortuo mandarat, ut nuntiaret augusto nondum reddi legata quae plebei reliquisset, adtractum ad se recipere debitum ducique ad supplicium imperauit et patri suo uerum referre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.p am 01.07.2021
Als ein Hofnarr bei einem vorbeiziehenden Leichenzug laut dem Toten zurief, er solle Augustus ausrichten, dass die Erbschaft, die er dem Volk versprochen hatte, noch nicht ausbezahlt sei, ließ Augustus ihn verhaften, befahl ihm, sich seiner Strafe zu stellen, und zwang ihn, seinem Vater die Wahrheit über sein Vergehen zu berichten.

von leo904 am 03.03.2015
Der Hofnarr, der während einer Bestattung lautstark den Toten anwies, Augustus zu berichten, dass die Vermächtnisse, die er den Plebejern hinterlassen hatte, noch nicht ausgezahlt würden, wurde zu ihm geschleppt, worauf er befahl, seine Schuld zu empfangen, zur Strafe geführt und die Wahrheit seinem Vater zu berichten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adtractum
adtractus: EN: drawn together (brows), knit, drawing to
adtrahere: EN: attract, draw/drag together/in/before/along
augusto
augustare: verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
clare
clare: laut
clarere: glänzen, einleuchten
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
ducique
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
que: und
et
et: und, auch, und auch
funere
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
imperauit
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
legata
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
mandarat
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mortuo
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
nondum
nondum: noch nicht
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
patri
pater: Vater
plebei
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
praetereunte
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
recipere
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
reddi
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
reliquisset
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
Scurram
scurra: Possenreißer, man about town, rake
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supplicium
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
uerum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum