Sed et perseuerantem atque ita absumptam criminosissime insectatus, cum diem quoque natalem eius inter nefastos referendum suasisset, imputauit etiam, quod non laqueo strangulatam in gemonias abiecerit: proque tali clementia interponi decretum passus est, quo sibi gratiae agerentur et capitolino ioui donum ex auro sacraretur.
von lucia.z am 02.07.2018
Er setzte seine bösartige Verfolgung ihres Andenkens auch nach ihrem Tod fort und schlug sogar vor, ihr Geburtstag solle als ein Tag des Unheils gelten. Er beklagte sich sogar, dass sie nicht erdrosselt und ihr Körper nicht die Gemonian Stufen hinabgeworfen worden sei. Dann, um solch eine Gnade zu zeigen, erlaubte er einen Erlass, der ihm dankte und eine goldene Opfergabe für Jupiter auf dem Kapitol anordnete.
von amira.943 am 24.09.2024
Aber auch die beharrliche und derart verzehrte Frau verfolgte er auf das Verbrecherischste, und nachdem er vorgeschlagen hatte, dass ihr Geburtstag auch unter die unheilverheißenden Tage aufgenommen werde, warf er ihr sogar vor, nicht mit einem Strick erdrosselt und auf die Gemonien geworfen worden zu sein: Und für eine solche Milde gestattete er einen Erlass zu verfügen, durch welchen ihm Dank gezollt und dem Kapitolinischen Jupiter eine goldene Gabe geweiht wurde.