Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  258

Militi post duplicata ex augusti testamento legata nihil umquam largitus est, praeterquam singula milia denariorum praetorianis, quod seiano se non accommodassent, et quaedam munera syriacis legionibus, quod solae nullam seiani imaginem inter signa coluissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano.g am 26.01.2019
Er gab den Soldaten niemals mehr als die verdoppelten Vermächtnisse aus dem Testament des Augustus, mit Ausnahme von je tausend Denaren an die Prätorianergarde, weil sie Sejanus nicht unterstützt hatten hatten, sowie einigen Geschenken an die syrischen Legionen, weil sie als einzige Sejanus' Bild nicht unter ihren Militärstandarten aufgestellt hatten.

Analyse der Wortformen

Militi
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
duplicata
duplicare: zusammenbiegen, verdoppeln
duplicatum: EN: duplicate
duplicatus: EN: double
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
legata
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
nihil
nihil: nichts
umquam
umquam: jemals
largitus
largire: großzügig sein, spenden, schenken
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
praeterquam
praeterquam: ausgenommen, besides, besides, beyond, contrary to
singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
denariorum
denarium: EN: denarius (silver coin=10/16/18 asses)
denarius: je zehn enthaltend, der Denar
praetorianis
praetorianus: zur kaiserlichen Leibwache gehörig
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
seiano
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
seia: EN: Seia
seius: EN: Seius
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
accommodassent
accommodare: anlegen, anpassen, adjust to, fit, suit
et
et: und, auch, und auch
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
syriacis
syriacus: EN: Syrian, of/connected with Syria, produced/found in Syria
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
solae
solus: einsam, allein, einzig, nur
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
seiani
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
seia: EN: Seia
seius: EN: Seius
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
coluissent
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum