Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  249

Feminarum quoque, et quidem illustrium, capitibus quanto opere solitus sit inludere, euidentissime apparuit malloniae cuiusdam exitu, quam perductam nec quicquam amplius pati constantissime recusantem delatoribus obiecit ac ne ream quidem interpellare desiit, ecquid paeniteret; donec ea relicto iudicio domum se abripuit ferroque transegit, obscaenitate m oris hirsuto atque olido seni clare exprobrata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.939 am 24.06.2020
Von Frauen, und zwar von angesehenen, mit welch großer Anstrengung er deren Personen zu verhöhnen pflegte, zeigte sich am deutlichsten durch den Tod einer gewissen Mallonia. Diese, nachdem sie vorgeführt und äußerst beharrlich weitere Übergriffe zu erdulden sich weigerte, übergab er den Anklägern und hörte nicht auf, sie selbst als Angeklagte zu unterbrechen und zu fragen, ob sie bereue; bis sie schließlich den Gerichtssaal verließ, sich nach Hause flüchtete und sich mit einem Eisen durchbohrte - und dem behaarten, übel riechenden Greis die Unsittlichkeit seines Mundes unmissverständlich vorwarf.

Analyse der Wortformen

Feminarum
femina: Frau
feminus: weiblich
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
et
et: und, auch, und auch
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
illustrium
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
capitibus
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inludere
illudere: verspotten, an etwas hinspielen
euidentissime
evidenter: EN: clearly, obviously/manifestly/evidently
apparuit
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
cuiusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
exitu
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
perductam
perducere: herumführen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
pati
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
constantissime
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constanter: EN: firmly, immovably, uniformly, regularly
recusantem
recusare: zurückweisen, sich weigern
delatoribus
delator: Angeber, Denunziant, who gives information/reports
obiecit
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ream
rea: die Angeklagte
reus: Angeklagter, Sünder
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
interpellare
interpellare: jemanden in die Rede fallen
desiit
desinere: ablassen, aufhören
ecquid
ecquid: überahutp, ob etwa, ob irgendwas
paeniteret
paenitere: missfallen, verärgern, reuen
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
relicto
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
abripuit
abripere: EN: drag/snatch/carry/remove away by force
ferroque
ferrum: Eisen, Schwert
que: und
transegit
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen
obscaenitate
obscaenitas: EN: indecency, obscenity (language)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
oris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
hirsuto
hirsutus: stachelig, shaggy, hairy, bristly, prickly
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
olido
olidus: riechend
seni
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senium: Altersschwäche
senus: EN: six each (pl.)
sex: sechs
clare
clare: laut
clarere: glänzen, einleuchten
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
exprobrata
exprobrare: Vorwürfe machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum