Feminarum quoque, et quidem illustrium, capitibus quanto opere solitus sit inludere, euidentissime apparuit malloniae cuiusdam exitu, quam perductam nec quicquam amplius pati constantissime recusantem delatoribus obiecit ac ne ream quidem interpellare desiit, ecquid paeniteret; donec ea relicto iudicio domum se abripuit ferroque transegit, obscaenitate m oris hirsuto atque olido seni clare exprobrata.
von alexandar.939 am 24.06.2020
Von Frauen, und zwar von angesehenen, mit welch großer Anstrengung er deren Personen zu verhöhnen pflegte, zeigte sich am deutlichsten durch den Tod einer gewissen Mallonia. Diese, nachdem sie vorgeführt und äußerst beharrlich weitere Übergriffe zu erdulden sich weigerte, übergab er den Anklägern und hörte nicht auf, sie selbst als Angeklagte zu unterbrechen und zu fragen, ob sie bereue; bis sie schließlich den Gerichtssaal verließ, sich nach Hause flüchtete und sich mit einem Eisen durchbohrte - und dem behaarten, übel riechenden Greis die Unsittlichkeit seines Mundes unmissverständlich vorwarf.