Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  265

Quanto opere eorum animi magnitudinem admiraretur, quos non castrorum munitiones, non altitudo montis, non murus oppidi tardare potuisset, tanto opere licentiam arrogantiamque reprehendere, quod plus se quam imperatorem de victoria atque exitu rerum sentire existimarent; nec minus se ab milite modestiam et continentiam quam virtutem atque animi magnitudinem desiderare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli.g am 08.11.2013
Während er ihre Tapferkeit sehr bewunderte, da weder Verteidigungsanlagen des Lagers, Berghöhen noch Stadtmauern sie aufhalten konnten, kritisierte er gleichermaßen ihre Vermessenheit und Arroganz, dass sie glaubten, mehr über Sieg und Ausgang der Dinge zu wissen als ihr Befehlshaber. Er betonte, dass er Disziplin und Selbstbeherrschung bei seinen Soldaten ebenso schätzte wie Tapferkeit und Mut.

von larissa.v am 06.03.2024
Je mehr er die Größe ihres Geistes bewunderte, den weder die Befestigungen der Lager, noch die Höhe der Berge, noch die Stadtmauer hatte aufhalten können, desto mehr tadelte er ihre Zügellosigkeit und Arroganz, weil sie glaubten, mehr über den Sieg und den Ausgang der Dinge zu wissen als der Feldherr; und er begehrte vom Soldaten nicht weniger Bescheidenheit und Selbstbeherrschung als Tugend und Größe des Geistes.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
admiraretur
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
altitudo
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
continentiam
continentia: Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit, Mäßigung, Zurückhaltung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desiderare
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimarent
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
exitu
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modestiam
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
munitiones
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
murus
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reprehendere
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sentire
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tardare
tardare: verzögern, aufhalten, hindern, verlangsamen, zögern
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum