Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  176

Plinivs traiano imperatori intuenti mihi et fortunae tuae et animi magnitudinem conuenientissimum uidetur demonstrari opera non minus aeternitate tua quam gloria digna, quantumque pulchritudinis tantum utilitatis habitura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya.m am 27.04.2015
Plinius an Kaiser Traianus: Bei der Betrachtung der Größe Eurer Gunst und Eures Geistes erscheint es mir am angemessensten, Werke zu zeigen, die nicht minder Eurer Ewigkeit als Eurem Ruhm würdig sind und die sowohl Schönheit als auch Nutzen in gleichem Maße besitzen.

von omar.8862 am 13.06.2015
Plinius an Kaiser Trajan: Da ich die Größe Ihres Schicksals und Ihres Charakters betrachte, erscheint es mir am angemessensten, Projekte vorzustellen, die sowohl Ihrem ewigen Vermächtnis als auch Ihrem Ruhm würdig sind und die gleichermaßen nützlich wie schön sein werden.

Analyse der Wortformen

aeternitate
aeternitas: Ewigkeit, Unendlichkeit, Unvergänglichkeit
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
conuenientissimum
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
demonstrari
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
habitura
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
intuenti
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
plinivs
plinius: Plinius
pulchritudinis
pulchritudo: Schönheit, Reiz, Lieblichkeit, Anmut, Vortrefflichkeit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantumque
que: und, auch, sogar
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
traiano
trajanus: Trajan
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uidetur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
utilitatis
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum