Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  250

Unde mora in atellanico exhodio proximis ludis adsensu maximo excepta percrebruit, hircum uetulum capreis naturam ligurire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.d am 05.04.2017
Infolgedessen wurde ein Witz, der während des Finales einer kürzlichen Atellanischen Posse riesigen Beifall erhielt, sehr populär - er handelte von einem alten Bock, der es auf junge Geißen abgesehen hatte.

Analyse der Wortformen

Unde
unde: woher, daher
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
proximis
proximus: der nächste
ludis
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
adsensu
adsensus: EN: assent, agreement, belief
adsentire: EN: assent, approve, agree in opinion
maximo
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
excepta
exceptare: EN: take out, take up
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
percrebruit
percrebrescere: sich verbreiten, Überhand nehmen, sich stark ausdehnen
hircum
hircus: Ziegenbock
uetulum
vetulus: ältlich, aging
capreis
caprea: Reh, wilde Ziege, Reh
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
ligurire
ligurire: EN: lick, lick up

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum