Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  247

Quare parrasi quoque tabulam, in qua meleagro atalanta ore morigeratur, legatam sibi sub condicione, ut si argumento offenderetur decies pro ea sestertium acciperet, non modo praetulit, sed et in cubiculo dedicauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.872 am 01.09.2017
Er erhielt auch ein Gemälde von Parrhasius, das Atalanta zeigt, wie sie Meleager befriedigt, mit der Bedingung, dass er bei Anstößigkeit des Motivs stattdessen eine Million Sesterzen erhalten würde. Nicht nur behielt er das Gemälde, er stellte es sogar in seinem Schlafzimmer aus.

von lilya.944 am 24.09.2015
Daher hat er auch das Gemälde des Parrhasius, in dem Atalanta Meleager mit ihrem Mund gewogen ist, das ihm unter der Bedingung vermacht wurde, dass er, falls er sich am Motiv störe, zehnfach hunderttausend Sesterzen dafür erhalten würde, nicht nur bevorzugt, sondern sogar in seinem Schlafgemach aufgehängt.

Analyse der Wortformen

acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
argumento
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
condicione
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
decies
decem: zehn
dedicauit
dedicare: widmen, weihen, einweihen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legatam
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
meleagro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
melos: Gesang, tune, air, strain, lay, melody
melus: EN: song, tune, air, strain, lay, melody
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
morigeratur
morigerare: EN: be compliant/indulgent to
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offenderetur
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
parrasi
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
radere: kratzen, rasieren
praetulit
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sed
sed: sondern, aber
sestertium
sesterti: EN: two and a half (2 1/2)
sestertium: EN: 1000 sestertii
sestertius: der Sesterz
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sub
sub: unter, am Fuße von
tabulam
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum