Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  221

Populares tumultus et ortos grauissime coercuit et ne orerentur sedulo cauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.q am 12.12.2017
Volksunruhen, die bereits ausgebrochen waren, unterdrückte er aufs Äußerste und sorgte sorgfältig dafür, dass keine weiteren entstehen würden.

von dorothea.h am 10.12.2019
Er schlug öffentliche Unruhen, die ausbrachen, mit aller Strenge nieder und traf sorgfältig Maßnahmen, um neue Ausschreitungen zu verhindern.

Analyse der Wortformen

cauit
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
coercuit
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
grauissime
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
orerentur
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
ortos
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
populares
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
sedulo
sedulo: eifrig, fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, emsig
sedulus: emsig, fleißig, eifrig, sorgfältig, gewissenhaft, ernsthaft, beflissen
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum