Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  193

Nec mirum, cum palam esset, ipsum quoque eisdem et assurgere et decedere uia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo9815 am 12.05.2020
Es war nicht verwunderlich, da es offensichtlich war, dass er selbst sich sowohl für dieselben einsetzte als auch von deren Weg abwich.

von mila.p am 24.01.2015
Dies war nicht überraschend, da jedermann sehen konnte, dass er selbst sowohl für sie aufstehen als auch ihnen auf der Straße Platz machen würde.

Analyse der Wortformen

assurgere
assurgere: sich aufrichten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decedere
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
eisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
uia
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum