Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  192

Cetera quoque non nisi per magistratus et iure ordinario agebantur, tanta consulum auctoritate, ut legati ex africa adierint eos querentes, trahi se a caesare ad quem missi forent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.924 am 16.09.2020
Die anderen Angelegenheiten wurden ebenfalls nur durch Magistrate und nach ordentlichem Recht geführt, mit einer derart großen Autorität der Konsuln, dass Legaten aus Afrika sich bei ihnen beschwerten, sie würden von Caesar zu dem gezogen, zu dem sie ursprünglich entsandt worden waren.

von phillipp.833 am 31.10.2024
Alle anderen Angelegenheiten wurden ausschließlich durch Beamte und auf ordnungsgemäßen rechtlichen Wegen behandelt. Die Konsuln besaßen eine solche Autorität, dass Gesandte aus Afrika zu ihnen kamen, um sich darüber zu beschweren, dass sie von Caesar gezwungen wurden, zu ihm zu kommen, obwohl er eigentlich ihr beabsichtigtes Ziel war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adierint
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
agebantur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: Abschnitt
Cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
consulum
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
missi
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinario
ordinarius: ordentlich, ordinary
per
per: durch, hindurch, aus
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
querentes
queri: klagen, beklagen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
trahi
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum