Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  177

Sed et aduersus conuicia malosque rumores et famosa de se ac suis carmina firmus ac patiens subinde iactabat in ciuitate libera linguam mentemque liberas esse debere; et quondam senatu cognitionem de eius modi criminibus ac reis flagitante: non tantum, inquit, otii habemus, ut implicare nos pluribus negotiis debeamus; si hanc fenestram aperueritis, nihil aliud agi sinetis: omnium inimicitiae hoc praetexto ad uos deferentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice969 am 20.07.2015
Aber selbst gegen Beleidigungen, böse Gerüchte und verleumderische Verse über sich und seine Familie, fest und geduldig, erklärte er wiederholt, dass in einem freien Staat Zunge und Geist frei sein sollten; und einst, als der Senat eine Untersuchung solcher Verbrechen und Angeklagten forderte, sagte er: Wir haben nicht so viel Muße, dass wir uns in weitere Angelegenheiten verwickeln sollten; wenn ihr dieses Fenster öffnet, werdet ihr nichts anderes geschehen lassen: Alle Feindseligkeiten werden euch unter diesem Vorwand vorgebracht werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
aliud
alius: der eine, ein anderer
aperueritis
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
carmina
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
carminare: EN: card (wool, etc.)
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cognitionem
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
conuicia
convicium: Gezänk, lautes Geschrei, chatter/outcry/clamor/bawling
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
de
de: über, von ... herab, von
debeamus
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deferentur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
famosa
famosus: berühmt, berüchtigt, noted, renowned
fenestram
fenestra: Fenster, Gelegenheit, opening for light
firmus
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
flagitante
flagitare: dringend fordern
habemus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iactabat
iactare: werfen, schmeißen
implicare
implicare: einbeziehen, beinhalten, umschlingen, einwickeln, einbinden
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inimicitiae
inimicitia: Feindschaft, enmity, hostility
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
libera
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
liberas
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
linguam
lingua: Sprache, Zunge
malosque
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
que: und
mentemque
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
que: und
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
otii
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
patiens
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patiens: geduldig, etwas ertragend, ausdauernd
pluribus
plus: mehr
praetexto
praetexere: vorn anweben
praetextum: EN: pretense
praetextus: purpurverbrämt
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
reis
rea: die Angeklagte
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rumores
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
senatu
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
sinetis
sinere: lassen, zulassen, erlauben
subinde
subinde: gleich darauf, thereupon
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
uos
vos: ihr, euch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum