Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  177

Sed et aduersus conuicia malosque rumores et famosa de se ac suis carmina firmus ac patiens subinde iactabat in ciuitate libera linguam mentemque liberas esse debere; et quondam senatu cognitionem de eius modi criminibus ac reis flagitante: non tantum, inquit, otii habemus, ut implicare nos pluribus negotiis debeamus; si hanc fenestram aperueritis, nihil aliud agi sinetis: omnium inimicitiae hoc praetexto ad uos deferentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice969 am 20.07.2015
Aber selbst gegen Beleidigungen, böse Gerüchte und verleumderische Verse über sich und seine Familie, fest und geduldig, erklärte er wiederholt, dass in einem freien Staat Zunge und Geist frei sein sollten; und einst, als der Senat eine Untersuchung solcher Verbrechen und Angeklagten forderte, sagte er: Wir haben nicht so viel Muße, dass wir uns in weitere Angelegenheiten verwickeln sollten; wenn ihr dieses Fenster öffnet, werdet ihr nichts anderes geschehen lassen: Alle Feindseligkeiten werden euch unter diesem Vorwand vorgebracht werden.

von mathilda.m am 03.05.2017
Doch als er mit Beleidigungen, bösartigen Gerüchten und verleumderischen Gedichten über sich und seine Familie konfrontiert wurde, blieb er standhaft und geduldig, und sagte oft, dass in einer freien Gesellschaft auch Rede und Gedanke frei sein sollten. Als der Senat einmal eine Untersuchung zu solchen Vergehen und den Beschuldigten forderte, antwortete er: Wir haben nicht genügend Zeit, uns in weitere Geschäfte zu verstricken. Wenn Sie diese Tür öffnen, werden Sie nichts anderes mehr erledigen: Jede persönliche Beschwerde wird Ihnen unter diesem Vorwand vorgetragen werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aperueritis
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cognitionem
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
conuicia
convicium: lautes Geschrei, Lärm, Getöse, Beschimpfung, Schmähung, Vorwurf, Tadel
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debeamus
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deferentur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famosa
famosus: berühmt, bekannt, namhaft, berüchtigt, schändlich, infam, verleumderisch
fenestram
fenestra: Fenster, Öffnung, Gelegenheit, Möglichkeit
firmus
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
flagitante
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
habemus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iactabat
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
implicare
implicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, umhüllen, umfassen, beinhalten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicitiae
inimicitia: Feindschaft, Feindseligkeit, Feindverhältnis, persönlicher Hass, Animosität
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
libera
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
liberas
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
linguam
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
malosque
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
que: und, auch, sogar
mentemque
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
que: und, auch, sogar
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
otii
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
patiens
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praetexto
praetextum: Vorwand, Ausrede, Deckmantel, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
praetextus: purpurverbrämt, mit Borte versehen, verziert, vorgeschützt, angeblich, Vorwand, Ausrede, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
reis
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rea: Angeklagte, Beschuldigte
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rumores
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sinetis
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uos
vos: ihr, euch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum