Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  175

Dominus appellatus a quodam denuntiauit, ne se amplius contumeliae causa nominaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.8911 am 22.08.2016
Als ihn jemand als Herr ansprach, wies er ihn an, diesen Titel nicht mehr als Beleidigung zu verwenden.

von julia868 am 20.11.2022
Der Herr erklärte, nachdem er von jemandem angesprochen worden war, dass dieser ihn nicht mehr beleidigenderweise beim Namen nennen solle.

Analyse der Wortformen

Dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
appellatus
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellatus: EN: appellee
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
denuntiauit
denuntiare: in aller Form ankündigen, drohend ankündigen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
contumeliae
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
nominaret
nominare: nennen, ernennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum