Extant et feminarum exempla diuersa aeque, siquidem gentis eiusdem utraque claudia fuit, et quae nauem cum sacris matris deum idaeae obhaerentem tiberino uado extraxit, precata propalam, ut ita demum se sequeretur, si sibi pudicitia constaret; et quae nouo more iudicium maiestatis apud populum mulier subiit, quod in conferta multitudine aegre procedente carpento palam optauerat, ut frater suus pulcher reuiuisceret atque iterum classem amitteret, quo minor turba romae foret.
von anne839 am 12.02.2016
Es gibt auch unterschiedliche Beispiele von Frauen, die beide aus derselben Claudischen Familie stammten: Eine, die ein Schiff mit den heiligen Gegenständen der Idäischen Göttermuttes aus den seichten Stellen des Tibers zog, öffentlich betend, dass es ihr nur folgen würde, wenn sie wirklich keusch sei; und eine andere, die ungewöhnlicherweise für eine Frau einem öffentlichen Hochverratsprozess gegenüberstand, weil sie, als ihr Wagen sich nur mühsam durch eine dichte Menschenmenge bewegte, offen wünschte, dass ihr Bruder Pulcher wieder zum Leben erwachen und eine weitere Flotte verlieren möge, nur damit es weniger Menschen in Rom gäbe.
von aria.833 am 20.02.2016
Es existieren auch Beispiele von ebenso unterschiedlichen Frauen, da tatsächlich beide Claudias derselben Familie angehörten: die eine, welche ein Schiff mit den heiligen Gegenständen der Göttermutte von Ida aus den Untiefen des Tibers zog, öffentlich betend, dass es ihr endlich folgen würde, wenn ihre Keuschheit standhaft bliebe; und die andere, welche als Frau auf neue Weise einen Hochverratsprozess vor dem Volk durchlitt, weil sie in einer gedrängten Menge, während ihr Wagen nur mühsam vorankam, offen gewünscht hatte, dass ihr Bruder Pulcher wiederauferstehen und abermals eine Flotte verlieren möge, damit die Menge in Rom kleiner würde.