Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  126

Prandium dehinc populo mille mensis et congiarium trecenos nummos uiritim dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu.v am 15.05.2021
Dann gab er dem Volk ein Mahl an tausend Tischen und jedem Einzelnen eine Zuwendung von dreihundert Nummi.

von azra.935 am 26.09.2017
Er veranstaltete daraufhin ein öffentliches Festmahl mit Sitzplätzen für tausend Menschen und verteilte dreihundert Münzen an jeden Teilnehmer.

Analyse der Wortformen

congiarium
congiarium: Spende, Gnadengeschenk, Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
congiarius: zu einem Congius (Flüssigkeitsmaß) gehörig, einen Congius enthaltend, Congiarium, Geldgeschenk, Ölgeschenk, Weingeschenk, Spende
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
mensis
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mille
mille: tausend, Tausende
nummos
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
prandium
prandium: Mittagessen, Frühstück, Mahlzeit am Mittag
trecenos
trecenti: dreihundert
uiritim
viritim: einzeln, Mann für Mann, persönlich, für jeden Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum