Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  113

Censuerunt etiam quidam ut pannonicus, alii ut inuictus, nonnulli ut pius cognominaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav956 am 20.10.2015
Einige schlugen vor, er sollte 'der Pannonier' genannt werden, andere empfahlen 'der Unbesiegte', und einige rieten zu 'der Pflichtbewusste'.

von marlo.b am 30.09.2019
Einige beschlossen, dass er Pannonicus genannt werde, andere, dass er Invictus genannt werde, manche, dass er Pius genannt werde.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
censuerunt
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cognominaretur
cognominare: benennen, einen Beinamen geben, mit einem Beinamen versehen, bezeichnen, nennen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
inuictus
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
pius
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum