Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  223

Coniurati e vinculis triplicium catenarum dixere causam, cum quidam ultro crimen faterentur, nonnulli etiam imputarent, tamquam aliter illi non possent nisi morte succurrere dedecorato flagitiis omnibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam.957 am 06.12.2018
Die Verschwörer sprachen aus ihren dreifachen Kettenbanden heraus ihre Sache, wobei einige freiwillig das Verbrechen gestanden, andere sogar Anspruch darauf erhoben, als könnten sie jenem, der durch alle Schändlichkeiten entehrt war, nicht anders als durch den Tod Hilfe leisten.

von jonna.n am 22.05.2016
Die Verschwörer, in dreifachen Ketten gefesselt, trugen ihre Verteidigung vor: Während einige das Verbrechen freimütig eingestanden, nahmen andere sogar stolz Stellung und behaupteten, sie hätten keine andere Wahl gehabt, als jemanden zu töten, der durch sein schändliches Verhalten vollständig entehrt war.

Analyse der Wortformen

aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
catenarum
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coniurati
coniurare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, zusammenschwören, einen Eid zusammen schwören
coniuratus: Verschwörer, verschworen, vereidigt, eine Verschwörung eingegangen habend
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedecorato
dedecorare: schänden, entehren, beschimpfen, herabwürdigen, verunehren, beflecken
dixere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faterentur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imputarent
imputare: anrechnen, zurechnen, zuschreiben, zur Last legen
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
succurrere
succurrere: zu Hilfe eilen, helfen, beistehen, unterstützen, abhelfen, in den Sinn kommen, einfallen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
triplicium
triplex: dreifach, dreifältig, dreifach-, komplex
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
vinculis
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum