Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  223

Coniurati e vinculis triplicium catenarum dixere causam, cum quidam ultro crimen faterentur, nonnulli etiam imputarent, tamquam aliter illi non possent nisi morte succurrere dedecorato flagitiis omnibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam.957 am 06.12.2018
Die Verschwörer sprachen aus ihren dreifachen Kettenbanden heraus ihre Sache, wobei einige freiwillig das Verbrechen gestanden, andere sogar Anspruch darauf erhoben, als könnten sie jenem, der durch alle Schändlichkeiten entehrt war, nicht anders als durch den Tod Hilfe leisten.

von jonna.n am 22.05.2016
Die Verschwörer, in dreifachen Ketten gefesselt, trugen ihre Verteidigung vor: Während einige das Verbrechen freimütig eingestanden, nahmen andere sogar stolz Stellung und behaupteten, sie hätten keine andere Wahl gehabt, als jemanden zu töten, der durch sein schändliches Verhalten vollständig entehrt war.

Analyse der Wortformen

aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
catenarum
catena: Kette
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
Coniurati
coniurare: sich verschwören
coniuratus: vereidigt, vereidigt
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedecorato
dedecorare: EN: disgrace, dishonor
dixere
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
faterentur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imputarent
imputare: anrechnen
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, ein paar
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
succurrere
succurrere: unterziehen
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
triplicium
triplex: dreifach, triple
ultro
ultro: hinüber, beyond
vinculis
vinculum: Band, Fessel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum