Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  224

Damnatorum liberi urbe pulsi enectique veneno aut fame; constat quosdam cum paedagogis et capsariis uno prandio pariter necatos, alios diurnum victum prohibitos quaerere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes.a am 17.06.2014
Die Kinder derjenigen, die verurteilt worden waren, wurden aus der Stadt vertrieben und durch Gift oder Hunger getötet. Es ist bekannt, dass einige zusammen mit ihren Tutoren und Dienern während einer einzigen Mahlzeit getötet wurden, während anderen die Nahrungssuche zum Überleben verwehrt blieb.

von heinrich.i am 17.05.2019
Die Kinder der Verurteilten, aus der Stadt vertrieben und durch Gift oder Hunger getötet; es ist belegt, dass einige zusammen mit ihren Pädagogen und Dienern bei einer Mahlzeit gleichermaßen getötet wurden, andere daran gehindert wurden, ihre tägliche Nahrung zu suchen.

Analyse der Wortformen

alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capsariis
capsarius: Kapselträger, Bücherträger (Sklave), Behälterträger
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnatorum
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnator: Verurteiler, Verdammender, Kritiker
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
diurnum
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
necatos
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
paedagogis
paedagogus: Pädagoge, Erzieher, Hofmeister, Lehrer, Begleiter, Aufseher
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
prandio
prandium: Mittagessen, Frühstück, Mahlzeit am Mittag
prohibitos
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
pulsi
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
victum
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum