Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  222

Anxius ea re, ut ex balbillo astrologo didicit, solere reges talia ostenta caede aliqua illustri expiare atque a semet in capita procerum depellere, nobilissimo cuique exitium destinavit; enimvero multo magis et quasi per iustam causam duabus coniurationibus provulgatis, quarum prior maiorque pisoniana romae, posterior viniciana beneventi conflata atque detecta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.z am 20.05.2023
Von dieser Situation beunruhigt, erfuhr er vom Astrologen Balbillus, dass Könige solche schlechten Vorzeichen typischerweise dadurch bewältigten, dass sie jemand Wichtiges hinrichten, und so die Gefahr von sich selbst auf ihre adeligen Untertanen abwenden. Dies führte ihn dazu, die Vernichtung aller hochrangigsten Adligen zu planen, besonders nachdem zwei Verschwörungen aufgedeckt worden waren, die ihm eine legitime Rechtfertigung zu geben schienen: Die erste und größere war Pisos Verschwörung in Rom, und die zweite war die Verschwörung von Vinicius, die in Benevent gebildet und entdeckt wurde.

von selina863 am 17.10.2013
Beunruhigt durch diese Angelegenheit, wie er von Balbillus dem Astrologen erfuhr, dass Könige solche Vorzeichen üblicherweise durch eine ruhmreiche Hinrichtung sühnen und sie von sich selbst auf die Häupter der Adligen abwenden, bestimmte er den Untergang für alle Edelsten; und zwar noch viel mehr, als ob durch einen gerechten Grund, nachdem zwei Verschwörungen öffentlich geworden waren, von denen die erste und größere Pisonische in Rom und die spätere Vinicische in Benevent gebildet und aufgedeckt worden war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Anxius
anxius: ängstlich
astrologo
astrologus: Astronom, Sterndeuter, one who studies the heavens/predicts from the stars
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
beneventi
venire: kommen
ventus: Wind
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
capita
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
conflata
conflare: anblasen, einschmelzen
coniurationibus
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
cuique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
depellere
depellere: abwenden, forttreiben
destinavit
destinare: bestimmen, beschließen
detecta
detegere: abdecken, entdecken
didicit
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
duabus
duo: zwei, beide
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enimvero
enimvero: wahrhaftig, certainly
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exitium
exitium: Untergang, Ausgang, Entkommen
expiare
expiare: durch Sühne reinigen
illustri
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iustam
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maiorque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
que: und
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nobilissimo
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
ostenta
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
ostentare: hinweisen, display
ostentum: Anzeichen, marvel
per
per: durch, hindurch, aus
pisoniana
anus: alte Frau, Greisin; After
piso: EN: Piso
posterior
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
prior
prior: früher, vorherig
procerum
procer: Edelmann, Adeliger, großer Mann, einer der Vornehmen
procerus: schlank, hochgewachsen, groß
provulgatis
provulgare: öffentlich bekanntmachen
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romae
roma: Rom
solere
solari: trösten, mildern, lindern
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum