Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  221

Stella crinita, quae summis potestatibus exitium portendere vulgo putatur, per continuas noctes oriri coeperat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.a am 13.06.2023
Ein Schweifgestirn, welches gemeinhin als Unheil für die höchsten Mächte verkündet wird, hatte begonnen, durch ununterbrochene Nächte aufzusteigen.

von leonhardt.g am 22.11.2016
Ein Komet, von dem die Menschen allgemein glaubten, dass er die Zerstörung der Mächtigen vorherzusagen sei, war Nacht für Nacht aufzutauchen begonnen.

Analyse der Wortformen

coeperat
coepere: anfangen, beginnen
continuas
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
crinita
crinire: mit Haaren bedecken
crinitus: behaart, Komet
exitium
exitium: Untergang, Ausgang, Entkommen
noctes
nox: Nacht
oriri
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
per
per: durch, hindurch, aus
portendere
portendere: prophezeien
potestatibus
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
putatur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Stella
stella: Stern
stellare: EN: set/furnish/cover with stars/points of light
summis
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
vulgo
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgo: allgemein, gewöhnlich, normalerweise, in der Regel, üblicherweise
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum